Integrative osteopathische Medizin

Bei der integrativen osteopathischen Medizin handelt es sich um die Erweiterung der traditionellen Osteopathie mit Diagnose und Therapieverfahren der sogenannten Alternativ- und Komplementärmedizin.

Das Ziel ist es, eine für den Patienten optimale Therapie zu gestalten. Für eine exakte Diagnose bedarf es einer zielgerichteten und umfassenden körperlichen Untersuchung unter den Gesichtspunkten der osteopathischen Medizin. Diese Untersuchung beinhaltet eine Funktionsanlayse des Bewegungsapparates unter Berücksichtigung der viszeralen Aufhängungen und Fixationen, sowie der Anwendung und Auswertung klinischer Untersuchungen. Hier stehen labortechnische (z.B. die Analyse eines Blutbildes) und bildgebende Verfahren (Röntgenaufnahmen und MRT) im Vordergrund um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen – diese sind dem Osteoapthen nicht zugänglich.

Der Erfolg der osteopathischen Therapie ist auf komplexe regulatorische Abläufe im menschlichen Organismus angewiesen. Diese regulatorischen Abläufe dienen der Wiederherstellung der Selbstregulation des Organismus. Um diesen Vorgang zu unterstützen ist häufig eine Veränderung der Lebensweise, der Ernährung und auch der Sport- und /oder Trainingsgewohnheiten zu empfehlen.

Mein Therapiekonzept beinhaltet, falls eine medizinische Indikation gegeben ist, eine Beratung und die Anwendung ergänzender naturheilkundlicher Verfahren.